Warum viele Unternehmen noch keine standardisierten Prozesse für ESG-Reporting haben
Viele Unternehmen haben keine standardisierten Prozesse oder IT-Systeme für ESG-Reporting, weil Nachhaltigkeit und die damit verbundenen Anforderungen oft als neues und komplexes Feld wahrgenommen werden. Es gibt mehrere Gründe, warum dies so ist:
Fehlende Erfahrung und Fachwissen: Für viele Unternehmen, insbesondere kleinere und mittelständische, ist ESG-Reporting noch ein relativ neues Thema. Oft fehlt es an spezifischem Wissen und Erfahrung in der Erfassung, Analyse und Berichterstattung von ESG-Daten. Ohne dieses Fachwissen haben Unternehmen Schwierigkeiten, standardisierte Prozesse zu entwickeln.
Fehlende gesetzliche Anforderungen in der Vergangenheit: ESG-Berichterstattung war bis vor wenigen Jahren nicht verpflichtend oder nur für große Unternehmen erforderlich. Da es keine verpflichtenden Standards gab, haben sich viele Unternehmen nicht intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt und somit keine standardisierten Prozesse aufgebaut.
Komplexität und Vielfalt der Vorschriften: ESG-Reporting erfordert die Einhaltung einer Vielzahl von unterschiedlichen Standards (z. B. GRI, SASB, EU-Taxonomie), die in vielen Fällen auch noch national und international variieren. Diese Komplexität erschwert die Entwicklung von standardisierten Prozessen, da Unternehmen oft mit unterschiedlichen Regelwerken arbeiten müssen.
Mangel an geeigneten IT-Systemen: Viele Unternehmen verwenden herkömmliche IT-Systeme wie ERP oder CRM, die nicht speziell für ESG-Reporting entwickelt wurden. Die Daten für ESG-Berichte stammen oft aus verschiedenen Quellen und müssen manuell zusammengeführt werden, was den Prozess fehleranfällig und zeitaufwendig macht.
Unzureichende Ressourcen: Gerade in kleineren Unternehmen stehen nicht ausreichend Ressourcen zur Verfügung, um in komplexe und spezialisierte IT-Lösungen oder Prozesse zu investieren. Dies führt dazu, dass ESG-Reporting häufig als eine zusätzliche Belastung wahrgenommen wird, statt als integraler Bestandteil des Unternehmensbetriebs.
Die Entwicklung standardisierter Prozesse und die Integration moderner ESG-Softwarelösungen können Unternehmen dabei helfen, diese Herausforderungen zu überwinden und eine effiziente, regelkonforme Berichterstattung zu gewährleisten.
